Stetig arbeiten wir daran, ARSnova noch besser zu machen und den Funktionsumfang zu erweitern. Hier finden Sie alle Informationen über neue Features, Verbesserungen und Fehlerbehebungen.
Viel Spaß mit den neusten Änderungen! Wir freuen uns über eine Rückmeldung in unserem Feedback-Raum.
Um schneller zwischen den Features von Particify wechseln zu können, haben wir zusätzliche Navigationsmöglichkeiten eingebaut. Auf größeren Geräten ist die Leiste links unter der Kopfleiste platziert.
Für noch mehr Abwechslung und neue Einsatzszenarien gibt es ein neues Frageformat. Hierbei müssen beim Beantworten einer Frage die Antwortmöglichkeiten per "Drag & Drop" in die richtige Reihenfolge gebracht werden.
In der Visualisierung für die Ergebnisse von Live-Umfragen oder Fragesammlungen gibt es jetzt einen Live-Zähler, welcher die Anzahl der abgegebenen Antworten zeigt.
Die Fragenbearbeitung findet jetzt in der selben Ansicht wie in der Erstellung statt. Das bietet mehr Übersicht und ein einfacheres Bearbeiten.
Räume können nun mehrfach importiert werden. Dabei wird ein Raum mit neuer Raumnummer generiert, welcher die aktuellen Inhalte enthält.
Die Ansicht für die Verwaltung einer Fragesammlung wurde optimiert. Neben optischen Verbesserungen kann jetzt direkt zu dem Ergebnis einer Frage navigiert werden. Dazu kann man diese einfach anklicken.
Um beim Scrollen nicht gestört zu werden, wird die Leiste zum Sortieren, Filtern etc. jetzt nur angezeigt wenn man sie braucht. Der Button zum Erstellen von Kommentaren ist in die rechte untere Ecke gewandert.
Die Evaluierung der Ergebnisse berücksichtigt nun das Format, sodass z. B. Folien nicht in die Auswertung miteinbezogen werden.
Das Benutzermenü wurde etwas umstrukturiert und auf kleineren Geräten um die rechtlichen Informationen, wie Datenschutz und Impressum, erweitert.
Um unseren hohen Ansprüchen gerecht zu werden, verbessern wir stetig die Benutzeroberfläche und bieten Ihnen so höchste Benutzerfreundlichkeit.
Bei jeder Art von Software schleichen sich hier und dort kleine Fehler ein. Wir sind immer auf der Suche nach Fehlern oder nicht gewünschtem Verhalten, um dies zu beheben. Falls wir doch etwas übersehen haben sollten, schreiben Sie uns gerne.
Für viele Hochschulen ist jetzt die erste Vorlesungswoche des Wintersemesters vergangen und wir freuen uns, dass wir mit unserem Onlinedienst eine Vielzahl von Lehrenden bei der Umsetzung Ihrer Online- oder Hybridvorlesungen unterstützen können. Haben Sie bei der Durchführung Erfahrungen gesammelt, die Sie uns mitteilen möchten? Wir nehmen Ihr Feedback gerne entgegen und haben hierfür einen neuen Raum angelegt.
Mit dem neusten Update bringen wir eine Reihe von Verbesserungen für bestehende Funktionen heraus, um die Bedienung, insbesondere bei großer Teilnehmerzahl, zu verbessern.
Kommentare können jetzt nach Erstellungszeitraum gefiltert werden.
Die Kommentarliste befindet sich jetzt nach Anzeige einer Antwort immer an der vorherigen Position. Antworten auf Kommentare, die vor der Freigabe des Kommentars erstellt werden, werden jetzt für die Teilnehmenden sofort nach der Freigabe angezeigt.
Die Zeichenbegrenzung für Folien wurde auf 2000 erhöht. Für alle anderen Formate wurde sie auf 1000 erhöht.
Fragen können jetzt aus einzelnen Sammlungen entfernt werden, ohne die Frage vollständig zu löschen. Diese Änderung ermöglicht das Verschieben einer Frage in eine andere Sammlung. Außerdem werden Daten aus Fragensammlungen effizienter geladen und dargestellt. Die Spezialsammlung "Lose Fragen" heißt nun "Archivierte Fragen". Sie dient der Verwaltung von Fragen ohne Sammlungszugehörigkeit.
Die Kommentarsortierung wird beim Neuladen der Seite nicht mehr zurückgesetzt.
Die relativen Zeitangaben von Kommentaren werden jetzt ohne Neuladen aktualisiert.
Um unseren hohen Ansprüchen gerecht zu werden, verbessern wir stetig die Benutzeroberfläche und bieten Ihnen so höchste Benutzerfreundlichkeit.
Bei jeder Art von Software schleichen sich hier und dort kleine Fehler ein. Wir sind immer auf der Suche nach Fehlern oder nicht gewünschtem Verhalten, um dies zu beheben. Falls wir doch etwas übersehen haben sollten, schreiben Sie uns gerne.
Damit der Umstieg auf die neue Version einfach vonstatten geht, können Sie mit einem Token Ihre Räume von arsnova.eu importieren. Dafür muss zuerst unter arsnova.eu das Token über die Exportfunktion in der Sessionliste erzeugt werden. Mit diesem können dann über die neue Importfunktion die Räume abgerufen und bequem importiert werden.
Rollenwechsel
Um den eigenen Raum aus der Sicht der Teilnehmenden zu sehen, gibt es jetzt einen Rollenwechsel
.
Mit Markdown können jetzt unter anderem Bilder in Fragen eingebunden werden. Vor allem Folien können so noch individueller gestaltet werden.
Wir haben eine Navigationshiearchie implementiert, welche das Navigieren innerhalb der Anwendung vereinfacht.
Tipp: Am besten nutzt man den Pfeil links oben in der Ecke, um einen Schritt zurückzugehen.
Damit die Teilnehmenden noch einfacher in einen Raum gelangen, haben wir die Ansicht zum Teilen eines Raumes stark überarbeitet.
Um in Fragen an den Inhalt heranzuführen und ausführlichere Kommentare und Antworten zu ermöglichen, haben wir die maximale Eingabelänge erhöht. Auch Räume können jetzt mit aussagekräftigen Namen und längerer Beschreibung versehen werden.
Ab sofort können mehrere Moderatoren gleichzeitig in einem Raum aktiv sein. So können auch die Kommentare in Räumen mit hohen Teilnehmerzahlen moderiert werden.
Zum Archivieren kann man in den Einstellungen Kommentare eines Raums exportieren. Ab sofort werden auch Antworten auf Kommentare und Kategorien mit exportiert.
Mit einigen Optimierungen konnten wir die Performance der App deutlich verbessern.
Das Branding wurde für Particify angepasst und spiegelt nun vollständig unsere Corporate Identity wieder.
Um unseren hohen Ansprüchen gerecht zu werden, verbessern wir stetig die Benutzeroberfläche und bieten Ihnen so höchste Benutzerfreundlichkeit.
Bei jeder Art von Software schleichen sich hier und dort kleine Fehler ein. Wir sind immer auf der Suche nach Fehlern oder nicht gewünschtem Verhalten, um dies zu beheben. Falls wir doch etwas übersehen haben sollten, schreiben Sie uns gerne.
Die Ansicht zur Erstellung von Fragen wurde komplett überarbeitet. Die Auswahl des Formats und der Sammlung wurden verbessert und neu positioniert. Das Aussehen der Eingabefelder wurde verbessert. Es gibt neue Konfigurationsmöglichkeiten.
Die Statistiken sind jetzt Live und ändern sich in Echtzeit. In der Statistikübersicht wurde die Benutzerfreundlichkeit optimiert. Die Auswertungen der Sammlungen werden jetzt erst bei Bedarf geladen.
Das Benutzer-Menü wurde um einige Elemente erweitert wie z. B. die Auswahl der Sprache und der Anzeige. Diese waren vorher in der Fußleiste untergebracht. Neu ist der Link zu einer Hilfe-Seite. Als Gastnutzer hat man nun die Möglichkeit, sich direkt anzumelden.
Die Startseite wurde weiter optimiert, sodass Teilnehmende jetzt noch leichter Räumen beitreten können. Neben der Eingabe der Raumnummer gibt es die Möglichkeit, Räume via QR-Code oder Kurzlink zu betreten.
Bei der Interaktion mit der App ist visuelles Feedback nach bestimmten Aktionen wichtig. Dieses haben wir in Form von Benachrichtigungen am unteren Bildschirmrand verbessert und um Icons erweitert.
Alles rund um die Anmeldung und Registrierung wurde überarbeitet und findet jetzt in eigenen Ansichten statt. Das Zurücksetzen des Passworts wurde vereinfacht. Bei der Registrierung gilt es, den Nutzungsbedingungen zuzustimmen.
Zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit haben wir mit einigen Ausnahmen unsere Eingabefelder optimiert. Diese werden jetzt von Linien umrandet, um sie besser hervorzuheben.
Folie
Um die Teilnehmenden auf kommende Fragen oder ganze Veranstaltungen vorzubereiten, gibt es jetzt das neue Frageformat Folie
. Dieses dient zur reinen Darstellung von Informationen und erhält demnach bei der Erstellung keinerlei Antwortoptionen.
Für eine verbesserte Darstellung der Fragen und Inhalte, bieten wir jetzt Textformatierung mit Markdown und LaTeX. So können bspw. Listen, Bilder oder mathematische Formeln eingebunden werden. Für das neue Fragenformat Folie
ist dieses Features besonders hilfreich.
Um sich vor der Erstellung einer Frage kurz in die Sicht der Teilnehmenden zu versetzen, gibt es jetzt eine Vorschau von Fragen.
Um den Überblick über die Teilnehmenden eines Raums zu behalten, gibt es jetzt einen Zähler. Dieser gibt die aktuelle Nutzeranzahl eines Raums wieder.
Bei der Nutzung einer umfangreichen App wie ARSnova können selbst bei erfahrenen Nutzern Fragen aufkommen. Dazu bieten wir jetzt neben den FAQ und persönlichem Support auch ein Benutzerhandbuch für Vortragende.
Um das System und seine Daten zu verwalten und den Systemzustand zu überwachen, gibt es jetzt eine Administrator-Seite für berechtige Personen.
Für ein optimales Benutzererlebnis benutzen wir Cookies. Diese speichern Einstellungen wie z. B. Sprache oder Anzeige auf deinem Gerät oder geben uns Einblicke in die Nutzung. In unserem Cookie-Dialog können Sie jederzeit deine Cookie-Einstellungen bearbeiten.
Wir haben unsere Datenschutzerklärung überarbeitet, um den neusten rechtlichen Anforderungen gerecht zu werden. Um Datenaustausch mit Dritten in der App zu vermeiden, liefern wir alle nötigen Daten beim Laden der Anwendung mit.
Um unseren hohen Ansprüchen gerecht zu werden, verbessern wir stetig die Benutzeroberfläche und bieten Ihnen so höchste Benutzerfreundlichkeit.
Bei jeder Art von Software schleichen sich hier und dort kleine Fehler ein. Wir sind immer auf der Suche nach Fehlern oder nicht gewünschtem Verhalten, um dies zu beheben. Falls wir doch etwas übersehen haben sollten, schreiben Sie uns gerne.